Annette Meißner
- Dipl. Bibliothekarin für Wiss. Bibliothekswesen
- Supervisorin / DGSv
- Lehr-Supervisorin
- Trauerbegleiterin
1992 bis 2005 arbeitete ich in der Ehe- und Familienberatung und in der Schwangerschaftskonfliktberatung bei einem diakonischen Träger. 2008 bis 2015 war ich Co-Referentin in einer zweijährigen Fortbildung zur Trauerbegleitung (nach den Standarts des Bundesverbandes für Trauerbegleitung).
Seit 2005 bin ich selbständig, in eigener Praxis.
In meinen langjährigen beraterischen Tätigkeiten habe ich viel Erfahrungen in verschiedenen beruflichen Feldern sammeln können, so u.a. in sozial-pädagogischen, psychosozialen, kirchlichen und klinischen Arbeitsgebieten.
Meine Angebote:
- Supervision / Coaching:
- Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision (fallorientiert und prozessbegleitend)
- Coaching für Führungskräfte
- Einmalige Termine oder kurze Beratungsprozesse
- Lehr-Supervision
- Trauerbegleitung
Ich unterstütze Einzelpersonen, Teams und Gruppen, die sich als Fragende begreifen und bereit sind, privat und / oder beruflich Verantwortung zu übernehmen und die neugierig sind auf Weiterentwicklung.
Ich aktiviere Menschen, die eigene Phantasie und den Humor zu nutzen für ihren Umgang mit Menschen, für die Organisation ihrer Arbeit und für Entwicklungs- und Veränderungsprozesse.
Ich biete verschiedene Möglichkeiten zum Innehalten
- um das eigene Handeln zu reflektieren,
- um Ideen zu entwickeln für neue Wege,
- um in Balance zu bleiben bzw. wieder in Balance zu kommen.
Das ist für mich sinnvolles Leben:
sich selbst Entwicklung zutrauen, etwas gestalten können, sich anfragen (lassen), und vertrauen, dass es sich lohnt, sich auf den Weg zu machen.

Adresse
Horst-Fischer-Str. 43
09127 Chemnitz
Leistungen
Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision, Coaching, Trauerbegleitung
Mitgliedschaften
DGSv, EKFul
Ich habe freie Plätze in meiner Supervisionsgruppe
Titel: Gruppensupervision
Zielgruppe: Fachkräfte aus sozialen Bereichen
Frequenz/Zeit/Ort: 6 x jährlich je 2 1/2 Stunden, Termine sind für 2023 feststehend, in Chemnitz
lebendige Gruppe, deren TN aus verschiedenen sozialen Feldern freier bzw. kommunaler Träger kommen. Inhalt der Supervision ist sowohl die Reflexion von Fällen als auch von strukturellen Themen des Arbeitsfeldes bzw. der Gesellschaft, die die fachliche Arbeit betreffen.